Es steht ein massiver Eingriff in die Landschaft durch das geplante Gewerbegebiet in Aussicht, der die dort vorhandenen Feldhecken zerstören würde. Aber was sind überhaupt Feldhecken? Dazu ein LINK-TIPP
Feldhecken bzw. Wallhecken sind laut § 22 Abs. 3 NAGBNatSchG Geschützte Landschaftsbestandteile.
Diese Biotope bieten nicht nur einen direkten Lebensraum für viele Tierarten sondern stellen eine wichtige Funktion in der Biotopvernetzung dar.
Heinz Sielmann, ein deutscher Tierschützer der ersten Stunde, hat bereits im Jahr 1989 auf die Wichtigkeit dieser Biotope hingewiesen. Wobei heute, 25 Jahre später, Arten wie Blaumeise und Haussperling zu den Arten gehören, die nun selten anzutreffen sind.
Ein bemerkenswertes Zitat aus dieser Dokumenation lautet: "Hecken sind Teile unserer Kulturlandschaft, ein treffender Begriff, sagt er doch, dass Landschaft auch Teil unserer Kultur ist. Deshalb sollten wild lebende Tiere und Pflanzen so geschützt werden, wie Kirchen und Schlösser."
Beim Lesen des folgenden verlinkten Flyers sollte jedem bewußt werden, wie wichtig ein intaktes Wegenetz von Feldhecken und Knicks in unserer Landschaft ist.
Flyer zum Thema Wegenetz der Wildkatze
Bildquelle "Thomas Stephan / BUND"
Im Grunde sollte eigentlich angestrebt werden solche Biotope zu erhalten, zu reaktvieren und wieder aufzuforsten, statt sie wie hier geplant zu zerstören.
Wir sind der Überzeugung, das Wegenetz zwischen Lappwald, Stüh und Dorm wird durch die Realisierung des Gewerbegebietes massiv beeinträchtigt.